Epinephrin Notfallset / Cognitive Workload reduzieren

Epinephrin Notfallset / Cognitive Workload reduzieren

Eine akute Anaphylaxie kann schnell und unerwartet eintreten. Eine bisher unentdeckte Medikamentenallergie, eine Nahrungsmittelallergie oder ein Insektenstich bei bestehender Allergie sind nur einige denkbare Auslöser.

Doch wie sind wir als medizinisches Fachpersonal darauf vorbereitet?

Manche Gesundheitseinrichtungen halten Epinephrin Autoinjektoren (Adrenalinpen) vor, diese sind jedoch relativ kostspielig und brauchen bei Vorhaltung in ausreichender Stückzahl auch einiges an Platz in der Notfallausrüstung. 

Bei RESQPool haben wir uns deshalb für die Einführung eines selbstgemachten Epi-Notfallsets entschieden welches wir hier gerne näher vorstellen möchten. 

Das Set ist zum einen dafür gedacht, alle benötigten Materialien schnell griffbereit zu haben und nicht den halben Notfallrucksack für eine i.m. Injektion auseinander bauen zu müssen - zum anderen soll es aber auch den cognitive workload, also die mentale Belastung in einer Notfallsituation reduzieren. 

Zuerst einmal zu Punkt eins. Alle notwendigen Utensilien für eine intramuskuläre Injektion von Epinephrin befinden sich so an einem Ort. In unserem Set befinden sich:

  • Eine 1 ml Spritze (Totraumfrei)
  • Eine Aufziehkanüle 18 G
  • Eine i.m. Kanüle 24 G

Dosierungshilfe Anaphylaxie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene auf dem Epi-Notfallset

Natürlich kann man auch die Ampulle Epinephrin direkt in diesem Set vorhalten. Wir haben uns aber aufgrund der Lagerungsbedingungen bewusst dagegen entschieden. 

 

Zum zweiten Punkt haben wir uns überlegt dass besonders bei Patienten in vital bedrohlichen Situationen der cognitive workload sowieso schon hoch ist. Nehmen wir nun an dass der vor uns liegende Patient mit einer schweren Anaphylaxie im Stadium Grad III mit deutlichen Schocksymptomen unsere gesamte Aufmerksamkeit benötigt, viele Dinge gleichzeitig bedacht werden müssen und vielleicht auch noch das Team sich nicht oder nur schlecht kennt. Dann ist das Risiko, dass es zu einem Mangel an grünen Kügelchen kommt doch recht hoch. 

 

Deshalb befinden sich auf der Rückseite des Sets die Dosierungen gemäß der aktuellen Anaphylaxie Leitlinie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene aufgedruckt. So kann die Dosierung einfach abgelesen werden und muss nicht aus dem Hirn hervorgekramt werden. 

 

Gerne stellen wir unsere Vorlage zur Verfügung. Bei Interesse einfach eine Mail an info@RESQInstruments.de schicken und schon versorgen wir Euch mit allen Details.

Wer gerade auf der Suche nach einem neuen spannenden Job in der Notfall- und/oder Akutmedizin ist oder sich weiter bilden möchte kann gerne einmal bei RESQPool vorbei schauen.